Das Rücklicht am über 30 jährigen Töffli meines Sohnes war lange ein Ärgernis. Entweder brannte das Birnchen durch oder es hatte ein Wackelkontakt in der biligen Konstruktion. Zudem leuchtete es im Standgas fast nicht dafür bei Vollgas so hell, dass eben das Birnchen durchbrannte.
Messungen
Um zu wissen was denn da für Spannungen anstehen, haben wir mit dem Multimeter gemessen. Bei unserem Sachs Hercules aus den 70er Jahren, konnten wir eine unstabilisierte Wechselspannung von 4.3 .. 9.7 Volt AC messen, je nach Motordrehzahl. Dabei war nur die Glühbirne des Scheinwerfers angeschlossen. Die Spannung dürfte also noch etwas niedriger werden wenn das Rücklicht auch leuchtet.
Berechnungen
Für den Betrieb einer LED an schwankender Spannung ist eine Konstantstrom-Quelle nötig. Diese braucht Gleichspannung am Eingang. Daher muss die Wechselspannung der Generators im Motor gleichgerichtet werden. Nimmt man dazu einen Brückengleichrichter und einen passenden Elko, kommt am Ende ca. Wurzel 2 mal mehr Spannung raus. (Abzüglich der Spannung die in den Dioden abfällt) also: (4.3 - 1.1) * 1.41 = 4.5 VDC.
Material
Dummerweise funktionieren die meisten anschlussfertigen Konstantstromquellen erst ab 5VDC oder 5.5VDC. Nach längerer Suche fand ich aber bei Distrelec AG das Passende Teil. Leider war es auch eines der teuersten. Hier der Link zum Produkt. Der Vorteil dieser Regler liegt in der komplett bedrahteten und vergossenen Ausführung. Als LED hatte ich noch 3W Star-Type am Lager. Diese hatte ich von Bangood in China. Da diese LED mit 3W viel zu hell wären und auch sehr gut gekühlt werden müssen, beschloss ich eine Stromquelle mit nur 350mA Ausgangsstrom zu kaufen. Dies ergibt bei 2.4V Durchlassspannung einer roten LED immer noch ca. 0.8Watt Leistung. Ich habe mit verschiedenen Elkos Versuche und Messungen gemacht. Am Schluss habe ich einen 25V / 1000μF genommen.
Zusammenbau
Test
Langzeit erfahrung
Der Umbau erfolgte im Nov. 2015. Jan fährt mit dem Töffli jeden Tag zur Arbeit. Das Rücklicht machte in diesem Jahr auch bei Regen, Kälte und Hitze bis jetzt nie Probleme.